Wandertour der Vielfalt

3:15 h 205 hm 196 hm 10,9 km mittel

Hiltpoltstein, Deutschland

>
Die Wandertour führt vorbei an der mittelalterlichen Burg auf dem imposanten Juramassiv über die weite Höhe des Karstrückens bis ins romantische Tal von Großenohe und wieder zurück

Hiltpoltstein – Wölfersdorf – Kemmathen – Großenohe - Hiltpoltstein

Die Wandertour führt uns vorbei an der mittelalterlichen Burg auf dem imposanten Juramassiv über die weite Höhe des Karstrückens bis ins romantische Tal von Großenohe wieder zurück nach Hiltpoltstein.

Wir beginnen an der Wandertafel neben der Brennerei Brehmer-Knauer und dem Gasthof Goldenes Ross und gehen mit dem Blaustrich bergab bis zur Abzweigung der Staatsstraße nach Simmeldsdorf nach links. Weiter geht es auf gut ausgebauten Flurwegen über den Görbitzer Steig durch Feld und Wald bis zur Ortsverbindungsstraße Wölfersdorf-Kemmathen. Der Rotpunkt führt nach Wölfersdorf hinein. Hier gibt es im Sommer einen gut besuchten, familienfreundlichen Biergarten. Von Wölfersdorf aus richten wir uns nach Kemmathen auf dem Rotkreuz. In Kemmathen nehmen wir den Rotkreuzweg weiter hinab in das „Krumme Tal“ nach Großenohe. Am Ortseingang besichtigen wir die Karstquelle Böller und am Fuße der Dolomitenfelsengruppe „Drei Zinnen“ die Quelle der Großenohe. Eine gutbürgerliche Gastwirtschaft mit Terrasse lädt zum Verweilen ein. Die „Obere Mühle“ und die „Spiesmühle“ zeugen noch von der alten Mühlenkultur. Am Ortsende stoßen wir auf den Blaustrich, dem wir über den „Mühlberg“ und über die Kreuzung Rassershütte zurück bis nach Hiltpoltstein folgen.

Markierungszeichen:
- Jakobsweg/Blaustrich
- Rotpunkt, Rotkreuz, Grünstrich

Parken:
Ortsmitte (Marktplatz) an der Wandertafel neben der Brennerei Brehmer-Knauer und dem Gasthof Goldenes Ross

Einkehrmöglichkeiten:
- Hiltpoltstein: Goldenes Ross, Gasthof Aures
- Wölfersdorf: Biergarten
- Großenohe: Gasthaus drei Zinnen

Sehenswürdigkeiten:
- Dolomitfelsen mit Burg und vorgelagerter Matthäuskirche
- Stadttor über die B2
- „Krummes Tal“ in Großenohe
- Karstquelle „Böller“
- Dolomitfelsen „Drei Zinnen“
- Quelle der Großenohe

  • Aufstieg: 205 hm

  • Abstieg: 196 hm

  • Länge der Tour: 10,9 km

  • Höchster Punkt: 520 m

  • Differenz: 109 hm

  • Niedrigster Punkt: 411 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

viel

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Tagestour (Wandern)

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein

Burgentour

Pottenstein, Deutschland

Anspruchsvolle Tageswanderung zur Burg Rabenstein

7:05 h 592 hm 589 hm 22,0 km schwer

Wander-Tour

Wanderung zum höchsten Punkt in der Marktgemeinde Heiligenstadt
Rundwanderung entlang der Lochau

Ein Traum für Verliebte

Plankenfels, Deutschland

Rundwanderung entlang der Lochau

5:00 h 402 hm 408 hm 14,7 km mittel

Wander-Tour

Über höhen und durch ein herrliches Tal

Rundweg Lochautal

Plankenfels, Deutschland

Über höhen und durch ein herrliches Tal

5:10 h 464 hm 449 hm 15,7 km mittel

Wander-Tour

Eine Tour für passionierte, kulturell interessierte Wanderfreunde
Schöne Tour von Gößweinstein nach Pottenstein mit Besuch der Teufelshöhle
von Muggendorf zum Druidenhain und Frauenstein

Druidenrunde

Wiesenttal, Deutschland

von Muggendorf zum Druidenhain und Frauenstein

3:45 h 326 hm 307 hm 11,6 km mittel

Wander-Tour

Wandertour Pottenstein
Tageswanderung durch die Wälder und über die Flure rund um Hiltpoltstein
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen
Fränkische Schweiz Logo
Nürnberger Land Tourismus Logo
Tourist-Info Amberg-Sulzbacher Land Logo
Naturparke Deutschland Logo
Frankenjura Logo
Obermain Jura Logo