
Infos zu den Touren
Gut zu wissen
Infos zur Wegbeschreibung
Für eine schnelle Orientierung teilen wir die Touren in drei Schwierigkeitsgrade ein: leicht, mittel und schwer. Diese Schwierigkeitsgrade beziehen sich auf das Befahren mit einem manuellen Rollstuhl. Sowohl der Schwierigkeitsgrad als auch wichtige Wegpunkte sind auf der jeweiligen Karte farblich gekennzeichnet. Die Wegbeschreibung enthält alle relevanten Informationen für Nutzer mit Mobilitätseinschränkung (z.B. Art des Untergrunds, Steigungen, schwierigere Einzelstellen, etc.). Wird der Begriff "barrierefrei" oder das Rollstuhlsymbol ? verwendet, ist damit ein behindertengerechter Ausbau gemeint.
Schwierigkeitsgrade
- Leicht: Der Untergrund ist einfach zu befahren und weist keine nennenswerten Unebenheiten oder Schwierigkeiten auf (z.B. Asphalt, Pflaster, oder feine und gut verdichtete wassergebundene Wegedecke). Die Wege sind grundsätzlich steigungsarm (max. 6 - 8%) und nahezu ohne Seitenneigung. Wenn kurze steilere Einzelstellen enthalten sind wird ausdrücklich darauf hingewiesen! Somit sind die Bedingungen nahezu barrierefrei (nicht jedoch nach DIN 18040). Routinierte aktive Rollstuhlfahrer können diese Touren ohne größere Anstrengungen befahren, während passive Rollstuhlfahrer relativ leicht geschoben werden können.
- Mittel: Der Untergrund ist zum Teil etwas anspruchsvoller. Es können einzelne unebene Passagen (z.B. gröberes Pflaster mit Fugen, unebener Schotter, feste ebene Waldwege) vorkommen. Bei schwierigeren Einzelstellen kann mit dem Rollstuhl daher ein kurzes Ankippen notwendig sein. Die Wege können mehr Steigungen enthalten und etwas Kondition erfordern.
- Schwer: Der Untergrund kann teilweise uneben sein und Seitenneigung aufweisen. Damit ist das Befahren auf Teilstrecken anspruchsvoll. Einzelne Streckenabschnitte müssen unter Umständen angekippt überwunden werden, oder es wird die Verwendung eines zusätzlichen Hilfsmittels (z.B. Vorsatz-/Vorspannrad) empfohlen. Die Tour kann bergig sein und Ausdauer erfordern, bietet aber unter Umständen einmaligen Naturgenuss. Diese Touren sind an geübte Rollstuhlfahrer gerichtet. Eine Hilfsperson ist grundsätzlich erforderlich.

Muggendorf, 91346 Wiesenttal
Unser Projekt ‚Naturgenuss mit Handicap‘ mit Christin und Dom Herrmann geht weiter.
Sa., 26.07.2025
5:00 h

Ebermannstadt, 91320 Ebermannstadt
Wenn es dunkel wird, fliegen sie los! Fledermäuse sind faszinierende Tiere, die viel mehr können, als gemeinhin bekannt ist. Sie sind streng geschützt und das aus gutem Grund!
Fr., 18.07.2025
1:30 h

Gößweinstein
Genießertour durch das Herz der Fränkischen Schweiz mit sagenhaften Felsformationen.
1:25 h 33 hm 33 hm 6,9 km moderate



Weiher 25, 91217 Hersbruck
Wir genießen den Herbst auf der Streuobstwiese am Haus Weiher bei Hersbruck.
Mi., 08.10.2025
2:00 h



Pottenstein
Aussichtsreiche Tour durch die urtypische Landschaft der Fränkischen Schweiz mit möglichem Action-Abstecher.
0:45 h 18 hm 18 hm 3,7 km easy

Happurg
Abwechslungsreiche Tour entlang der Pegnitz durch malerische Karstlandschaft.
1:00 h 23 hm 23 hm 4,8 km difficult


Litzendorf
Kultur-Tour auf der „Fränkischen Straße der Skulpturen“ mit einmaligen Blicken ins Ellertal.
1:10 h 48 hm 48 hm 5,5 km moderate

Pottenstein, 91278 Pottenstein
Abwechslungsreiche Tour durch das wunderschöne Weihersbachtal. Hier gibt es alles was die Fränkische Schweiz zu bieten hat.
Sa., 12.07.2025
3:00 h