Infos zu den Touren

Gut zu wissen

Infos zur Wegbeschreibung

Für eine schnelle Orientierung teilen wir die Touren in drei Schwierigkeitsgrade ein: leicht, mittel und schwer. Diese Schwierigkeitsgrade beziehen sich auf das Befahren mit einem manuellen Rollstuhl. Sowohl der Schwierigkeitsgrad als auch wichtige Wegpunkte sind auf der jeweiligen Karte farblich gekennzeichnet. Die Wegbeschreibung enthält alle relevanten Informationen für Nutzer mit Mobilitätseinschränkung (z.B. Art des Untergrunds, Steigungen, schwierigere Einzelstellen, etc.). Wird der Begriff "barrierefrei" oder das Rollstuhlsymbol ? verwendet, ist damit ein behindertengerechter Ausbau gemeint.

Schwierigkeitsgrade

  • Leicht: Der Untergrund ist einfach zu befahren und weist keine nennenswerten Unebenheiten oder Schwierigkeiten auf (z.B. Asphalt, Pflaster, oder feine und gut verdichtete wassergebundene Wegedecke). Die Wege sind grundsätzlich steigungsarm (max. 6 - 8%) und nahezu ohne Seitenneigung. Wenn kurze steilere Einzelstellen enthalten sind wird ausdrücklich darauf hingewiesen! Somit sind die Bedingungen nahezu barrierefrei (nicht jedoch nach DIN 18040). Routinierte aktive Rollstuhlfahrer können diese Touren ohne größere Anstrengungen befahren, während passive Rollstuhlfahrer relativ leicht geschoben werden können.
  • Mittel: Der Untergrund ist zum Teil etwas anspruchsvoller. Es können einzelne unebene Passagen (z.B. gröberes Pflaster mit Fugen, unebener Schotter, feste ebene Waldwege) vorkommen. Bei schwierigeren Einzelstellen kann mit dem Rollstuhl daher ein kurzes Ankippen notwendig sein. Die Wege können mehr Steigungen enthalten und etwas Kondition erfordern.
  • Schwer: Der Untergrund kann teilweise uneben sein und Seitenneigung aufweisen. Damit ist das Befahren auf Teilstrecken anspruchsvoll. Einzelne Streckenabschnitte müssen unter Umständen angekippt überwunden werden, oder es wird die Verwendung eines zusätzlichen Hilfsmittels (z.B. Vorsatz-/Vorspannrad) empfohlen. Die Tour kann bergig sein und Ausdauer erfordern, bietet aber unter Umständen einmaligen Naturgenuss. Diese Touren sind an geübte Rollstuhlfahrer gerichtet. Eine Hilfsperson ist grundsätzlich erforderlich.
Ein Mann im Rollstuhl fährt auf einem Schotterweg.

Bernheck - Zwischen Wiesen und Feldern

Plech, Deutschland

Urige Runde mit Alpenflair.

0:35 h 31 hm 31 hm 2,6 km mittel

Barrierefreie Tour

Idyllische Tour mit Wassererlebnis.

Hollfeld - Durchs ruhige Kainachtal

Hollfeld, Deutschland

Idyllische Tour mit Wassererlebnis.

0:40 h 15 hm 15 hm 2,8 km leicht

Barrierefreie Tour

Kostenloser Download

Tourenheft "Wege für alle"

Im Heft finden Sie Tourenvorschlägen, von denen nicht nur Rollstuhlfahrer profitieren, sondern die ganze Familie – vom Säugling im Kinderwagen über das Kleinkind auf dem Laufrad bis hin zum Opa mit Rollator. Es sind „Wege für Alle“.

Fränkische Schweiz Logo
Nürnberger Land Tourismus Logo
Tourist-Info Amberg-Sulzbacher Land Logo
Naturparke Deutschland Logo
Frankenjura Logo
Obermain Jura Logo